Buch-Tipp: Der Sicherheitsassistent
Wuppertal (NRW). Ergänzend zu unserem Ausbildungsangebot ist unter dem Titel "VdS 2847-21 - Der Sicherheitsassistent als Baustein eines umfassenden Sicherheitsmanagements bei der Feuerwehr (Wuppertaler Berichte zur Sicherheitstechnik und zum Brand- und Explosionsschutz Band 10)" ein Fachbuch erhältlich.
Der Aufgabenbereich der Feuerwehr ist die Gefahrenabwehr, was sich ganz augenscheinlich im weitbekannten Emblem mit den Aufgabensegmenten Retten, Löschen, Bergen und Schützen manifestiert. Typisch für diese Aufgabenbewältigung ist, dass sich Mitglieder von Feuerwehren bei ihrer Arbeit in gefährliche Situationen begeben. Dadurch werden sie häufig auch selbst gefährdet. Im Extremfall können entsprechende Gefährdungen im Einsatz zu Unfällen führen. Ausstattung, Führung und Taktik sowie Fachkompetenz und Erfahrung der Einsatzkräfte bewirken, dass Feuerwehren vergleichsweise robuste Organisationen darstellen, die auch sehr unterschiedliche Situationen im Kollektiv zielbewusst bewältigen ohne eine Schädigung oder Verletzung des Individuums. Sofern man einer robusten Organisationsform auch noch eine adaptive Fähigkeit verleihen kann, besteht die Chance auf eine resiliente Organisationsform. Allerdings erfordert diese Steigerung die Fähigkeit mit dynexen (dynamisch + komplex) Systemen und Systemzuständen zurechtzukommen. An dieser Stelle wirkt die organisatorische Instanz des Sicherheitsassistenten. Der Sicherheitsassistent (SiAss) unterstützt die Einsatzleitung im Verlaufe der gesamten aktiven Einsatzbewältigung mit dem Ziel, dass alle Einsatzkräfte nach der Bewältigung der Gefahrenlage auch wieder sicher und gesund aus dem Einsatz kommen. Die Einsatzleitung wird dadurch einmal in den Kernführungsaufgaben sachlich entlastet, gleichzeitig aber auch verstärkt sicherheitlich unterstützt.